Suchbegriff wählen

Zell

Ski-WM: Einsatzkonzepte bestehen Bewährungsprobe

82.000 Fans schon in erster Woche / Besucherrekord bei Herren-Abfahrt / Öffis und Sicherheitskonzepte funktionieren gut / Tausende Bilder und Videos kostenlos DIE ERSTE WOCHE DER FIS ALPINEN SKI WM 2025 IN SAALBACH-HINTERGLEMM GEHT MIT EINEM BESUCHERREKORD VON 22.500 PERSONEN BEI DER HERREN-ABFAHRT ZU ENDE. FÜR DIE EINSATZKRÄFTE WAR HEUTE EIN ENTSCHEIDENDER TAG. ES KAMEN SO VIELE MENSCHEN INS GLEMMTAL, WIE NOCH NIE BEI DIESER WM. DIE ÖFFENTLICHE ANREISE, WIE AUCH DAS GESAMTE VERKEHRS- UND

Forschungsfortschritte verbessern Krankheitsprognose bei Krebs

Innovative Therapien erhöhen Lebensqualität und Überlebenschancen von an Krebs Erkrankten, erfordern aber intensive Forschung. Über 400.000 Menschen und damit etwa vier Prozent der österreichischen Bevölkerung leben mit einer Krebsdiagnose. Jedes Jahr kommen rund 45.000 neue Fälle hinzu. Zwar sterben jährlich etwa 20.000 Menschen an Krebs, was einem Viertel aller Todesfälle in Österreich entspricht, doch haben sich die Überlebenschancen in den letzten 20 Jahren dank früher Diagnosen und besserer Therapien

ÖAMTC: Ski-WM Saalbach-Hinterglemm – ÖAMTC vor Ort

Anreise-Tipps; Zeitpolster einplanen, A10 meiden Von Dienstag, 4. Februar bis Sonntag, 16. Februar wird in Saalbach-Hinterglemm die Ski-WM ausgetragen. Um möglichst schnell Pannenhilfe leisten zu können, sind Pannenhelfer aus dem Pinzgau während der gesamten Dauer der WM vor Ort. "So ersparen wir uns zeitraubende Anfahrtswege", informiert Mario Kessler, Stützpunktleiter in Zell am See. Dem steht auch die Flugrettung nicht nach. Die notfallmedizinische Versorgung während der Ski-WM in Saalbach ist durch

PureHealth erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der Hellenic Healthcare Group in einer 2,3-Milliarden-Dollar-Transaktion

PureHealth Holding PJSC („PureHealth" oder „die Gruppe") (ADX-Symbol: PUREHEALTH), die größte Gesundheitsdienstleistungsgruppe im Nahen Osten, hat sich bereit erklärt, einen Anteil von 60 % an der Hellenic Healthcare Group (HHG), dem größten privaten Gesundheitsdienstleister in Griechenland und Zypern, zu erwerben. Der Wert der HHG beläuft sich auf 2,3 Milliarden US-Dollar. Die HHG befindet sich derzeit zu 90 % im Besitz von CVC Capital Partners VI und zu 10 % im Besitz des HHG-Gründers. PureHealth wird einen Anteil von

Silbernes Ehrenzeichen des Landes Wien für Molekularbiologen Meinrad Busslinger

Das Land Wien würdigt Meinrad Busslinger mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Der 1952 in der Schweiz geborene Busslinger kam 1987 nach Wien, um dort als einen der ersten Senior Scientists des neuen Forschungsinstituts für Molekulare Pathologie (IMP) zu forschen. 1996 wurde Busslinger zum Professor in Molekularer Genetik an der Universität Wien berufen, 2007 wurde er Director of Academic Affairs und 2013 stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des IMP. Zu den Arbeitsschwerpunkten des

Solvias eröffnet Kompetenzzentrum für Biologika sowie Zell- und Gentherapie im Research Triangle Park

Solvias, ein globaler Anbieter von Chemie-, Herstellungs- und Kontrollanalysen (CMC), gab heute die Eröffnung seines hochmodernen CENTER OF EXCELLENCE FOR BIOLOGICS AND CELL AND GENE THERAPY im Herzen des Research Triangle Park (RTP) in North Carolina bekannt. Die neue Einrichtung erweitert Solvias globales Netz von Kompetenzzentren und unterstreicht das Engagement von Solvias, transformative Therapien für Krebs und seltene Krankheiten voranzutreiben. Das neue Zentrum mit einer Fläche von 50.000 Quadratmetern ist das

Europameisterschaft der Berufe: Diese 49 jungen Fachkräfte kämpfen für Österreich um Gold

Team Austria in Herning/Dänemark (EuroSkills), in Salzburg und der Schweiz in 41 Berufen vertreten. Größtes Aufgebot stellt Oberösterreich vor der Steiermark und Niederösterreich Herning in Dänemark wird ab Mitte September aus allen Nähten platzen. Wenn von 9. bis 13. September die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in der 51.000-Einwohner-Stadt gastieren, werden mehr als 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa erwartet. Rund 600 „Young Professionals“ - keine Lehrlinge, sondern Fachkräfte unter 25

Michelin-Sterne strahlen für Salzburgs Spitzenköche

Bei der mit Spannung erwarteten Vergabe der begehrten Michelin-Sterne gab es insgesamt 18 Sterne und vier Grüne Sterne für die besten Köche im SalzburgerLand. DIE STERNE SIND ZURÜCK! DIE HEIMISCHE KULINARIKBRANCHE FEIERTE AM DIENSTAGABEND IM SALZBURGER HANGAR-7 DAS COMEBACK DES WELTWEIT BEDEUTENDSTEN RESTAURANTFÜHRERS IN ÖSTERREICH. BESONDEREN GRUND ZUR FREUDE GAB ES AUCH FÜR DIE GASTGEBER: BEI DER MIT SPANNUNG ERWARTETEN VERGABE DER BEGEHRTEN MICHELIN-STERNE GAB ES INSGESAMT 18 STERNE UND VIER GRÜNE

ÖAMTC-Staukalender 2025 online – Übersicht der verkehrsreichen Tage im neuen Jahr

Späte Ostern und Pfingsten, Ab- und Durchfahrtssperren schon im Winter, verkehrsrelevante Baustellen, Großveranstaltungen Alljährlich sammeln die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen verkehrsrelevante Informationen für den Staukalender. So auch heuer. Der Staukalender 2025 steht ab sofort unter www.oeamtc.at/staukalender zur Verfügung. Hinein fließen jährlich Informationen wie europaweite Ferientermine, Infos zu Großveranstaltungen sowie Infos zu verkehrsrelevanten Baustellen ein. Die daraus resultierenden

Medicilon ernennt Dr. Lilly Xu zur technischen Leiterin

Medicilon, ein führendes präklinisches Auftragsforschungsinstitut (CRO), hat Dr. Lilly Xu zu seiner neuen technischen Leiterin ernannt. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der präklinischen Arzneimittelentwicklung wird Dr. Xu die technologische Innovation und die globale Expansion von Medicilon leiten und die Fähigkeiten des Unternehmens stärken, innovative F&E-Lösungen anzubieten. Dr. Xu hat an der Universität St. Louis in Biologie promoviert und ist eine anerkannte Expertin für Pharmakokinetik, Toxikologie und