Suchbegriff wählen

Zell

Jiří Friml zum FWF-Wittgenstein-Preisträger 2024 gekürt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF zeichnet weitere acht Forschende mit dem FWF-START-Preis aus Österreichs höchstdotierte Wissenschaftspreise sind vergeben: Der Wissenschaftsfonds FWF zeichnet auf Empfehlung einer internationalen Fachjury den Zellbiologen Jiří Friml vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) mit einem FWF-Wittgenstein-Preis sowie acht Forschende mit FWF-START-Preisen aus. Wissenschaftsminister Martin Polaschek und FWF-Präsident Christof Gattringer übergaben heute den mit

Symposium: Neue Konzepte gegen Krankenhausinfektionen vorgestellt

Die Gesundheitseinrichtung der Zukunft hat ein Fachkongress erforscht, das Internationale Hagleitner-Hygieneforum 2024 „Patientinnen und Patienten infizieren sich zu oft im Krankenhaus. Österreichweit sterben hieran bis zu 5.000 Menschen pro Jahr, das ergibt die offizielle Schätzung. 396 Verkehrstote hat die Unfallstatistik von 2023 gemeldet, es handelt sich nicht einmal um ein Zwölftel. Zu tun ist eine Menge.“ So äußert sich Hans Hirschmann, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für

Sicherheit steht an erster Stelle

Übung für den Ernstfall auf der MS Schmittenhöhe in Zell am See  – Die Schmittenhöhebahn AG führte gemeinsam mit verschiedenen Einsatzorganisationen am Dienstagabend, den 11. Juni 2024, eine umfangreiche Rettungsübung mit 80 beteiligten Personen auf der MS Schmittenhöhe durch. Ziel der Übung war es, den Sondereinsatzplan für Notfälle auf dem Wasser zu testen und zu optimieren.   ÜBUNGSSZENARIO MIT KÜCHENBRAND Das Übungsszenario sah einen Küchenbrand, ausgelöst durch Fett, auf der MS Schmittenhöhe vor,

Finanzbildungspreis KARDEA! – Diese Schulprojekte wurden 2024 ausgezeichnet

8 Projekte wurden bei der KARDEA! Preisverleihung geehrt. Der österreichweite Wettbewerb feiert heuer sein fünfjähriges Jubiläum und hebt damit die Bedeutung von Finanzbildung hervor. * Teilnehmer:innen aus sechs Bundesländern wurden prämiert * Die 8 kreativsten und besten Projekte in 3 Kategorien erhielten wertvolle Geld- und Sachpreise * Bei einer festlichen Preisverleihung an der Wirtschaftsuniversität Wien wurden die Gewinner:innen in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gefeiert Der Schulwettbewerb

Popo- und Händehygiene: dm holt Hagleitner-Marke ins Regal

Hygienehersteller Hagleitner will mehr Konsumentinnen und Konsumenten erreichen Die Hygienefirma Hagleitner baut das Privatkundengeschäft aus, ihre Verbrauchermarke _hagi_ ist bei dm eingezogen. Die Drogeriemarktkette hat sie ins Regal aufgenommen, österreichweit gilt dies für zwei Produkte: Das eine ist ein _Popo-Schaum_, das andere ein _Hände-Desinfektionsschaum_. Beide Artikel sind seit 7. Juni 2024 bei dm erhältlich, alle 384 Filialen im Land bieten sie an. SCHAUM AUF WC-PAPIER UND HÄNDEN Dabei

BioCina erwirbt die exklusiven CDMO-Rechte für die führende Minicircle-DNA-Technologieplattform von CelluTx

BioCina Pty Ltd, ein weltweit tätiges Auftragsunternehmen für die Entwicklung und Herstellung von Biopharmazeutika (CDMO), kündigte an, dass es die exklusiven Rechte für die Nutzung der Technologie des rekombinationsbasierten Plasmidsystems (RBPS) von CelluTx mit den CDMO-Kunden von BioCina erworben hat. RBPS ist eine Spitzentechnologie für die Produktion von Minicircle-DNA (mcDNA), die eine ortsspezifische Rekombination in einem bakteriellen Wirt beinhaltet, um den Minicircle, der das gewünschte Gen enthält, vom Rest

Casinos Austria Initiative schafft auch 2024 „Glückliche Augenblicke“ für Krebspatient:innen

Gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe bietet Casinos Austria an Krebs erkrankten Menschen eine kleine Auszeit Seit mehr als 55 Jahren ist es für Casinos Austria aus innerer Überzeugung ein Anliegen, sich besonders in den Bereichen Humanitäres und Soziales in und für Österreich zu engagieren. Entlang des Credos „Playsponsible - Gemeinsam Verantwortung leben“ werden zahlreiche Projekte und Initiativen unterstützt. Aus diesem Engagement resultiert auch die langjährige Unterstützung der

96. Hauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG

Die Schmittenhöhebahn AG präsentierte die Zahlen des Geschäftsjahres 2022/23 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See Bei der 96. ordentlichen Jahreshauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG am 23. Mai 2024 im Ferry Porsche Congress Center blickte das Unternehmen auf das vergangene Geschäftsjahr 2022/23 zurück. Trotz der, vor allem durch die gestiegenen Finanzierungs-, Lohn- und Energiekosten sowie einem problematischen Arbeitsmarkt, anhaltend schwierigen gesamtwirtschaftlichen Situation, konnte

Nun auch Amsterdam und German Innovation Award: Es hagelt Preise für den ersten berührungslosen Feuchttuchspender überhaupt

In Amsterdam siegt Hagleitner bei „Gesundheit und Hygiene“, die Erfindung hat in dieser Kategorie das Rennen gemacht Er zählt zu den größten Preisen der Hygienebranche: der Amsterdam Innovation Award. Angetreten ist 2024 eine Erfindung von Hagleitner, dabei handelt es sich um den ersten automatischen Feuchttuchspender der Welt. „Gesundheit und Hygiene“ lautet eine der vier Kategorien im Wettbewerb, alles dreht sich um die innovativste Entwicklung. Hagleitner hat diese Kategorie für sich entschieden, hier

Das DIZG verzeichnet mehr Gewebespenden und eine Zunahme an abgegebenen humanen Transplantaten

Das gemeinnützige Deutsche Institut für Zell- und Gewebeersatz (DIZG) legt seinen aktuellen Jahresbericht vor. Dieser belegt das hohe Engagement der an der Spende beteiligten Kliniken, das zu einer beträchtlichen Anzahl von Patientenversorgungen mit humanen Gewebetransplantaten geführt hat. Vorgestellt werden außerdem neue Transplantate für den klinischen Einsatz. Darüber hinaus erfuhren die autologen Zellkulturen des DIZG im vergangenen Jahr eine bedeutende Anerkennung. Im Berichtsjahr spendeten 3.293 Menschen Gewebe,