Suchbegriff wählen

zentral

Nächste WM-Medaillen-Chance bei der Team-Kombi in Saalbach im ORF

Am 12. Februar ab 9.30 bzw. ab 12.50 Uhr in ORF 1 Nach den Damen am heutigen 11. Februar 2025 feiern am Mittwoch, dem 12. Februar, auch die Herren ihre WM-Premiere bei der Team-Kombination. Live in ORF 1 stehen ab 9.30 Uhr die Abfahrt und ab 12.50 Uhr der Slalom auf dem Programm. Wieder gilt: Pro Nation sind vier Zweier-Teams startberechtigt. Die Zeiten des Abfahrers bzw. Slalomfahrers pro Team werden addiert. Für ein Land sind demnach auch mehrere Medaillen möglich. Für Österreich gehen Vincent Kriechmayr

EQS-Adhoc: ams-OSRAM AG: ams OSRAM erzielt Einsparungen über Plan, €12 Mio. positiven FCF in 2024, Umsatz u. Profitabilität im Q4 über der…

EQS-Ad-hoc: ams-OSRAM AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis ams-OSRAM AG: ams OSRAM erzielt Einsparungen über Plan, €12 Mio. positiven FCF in 2024, Umsatz u. Profitabilität im Q4 über der Mitte der Prognosespanne, erwartet für 2025 FCF von mehr als €100 Mio. 11.02.2025 / 07:15 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Polaschek: Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung – 28 Einreichungen für Antragsvolumen von 25 Mio. Euro

Zehn Universitäten, zwölf Pädagogische Hochschulen dabei, die Themenschwerpunkte „KI und Digitalisierung“ und „MINT“ überwiegen Das Interesse an der zweiten Ausschreibung „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ war groß: Bis Ende Jänner sind insgesamt 28 gemeinsame Anträge von Konsortien bestehend aus insgesamt zehn öffentlichen Universitäten und zwölf Pädagogischen Hochschulen fristgerecht beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) eingegangen. Durch die mit 4 Mio. Euro

facultas eröffnet neue Fachbuchhandlung

Flagshipstore in der Universitätsstraße 12: neue facultas Fachbuchhandlung für Sprachen, Kultur- und Sozialwissenschaften, Medizin sowie Mathematik, Wirtschaft und Recht Der Umbau der Geschäftsfläche im denkmalgeschützten „Hosenträgerhaus“ ist vollendet: facultas eröffnet eine neue Fachbuchhandlung, wenige Schritte vom Hauptgebäude der Universität Wien entfernt, zentral gelegen direkt bei der künftigen U5 Station Frankhplatz. facultas bündelt damit seine Kräfte und vereint die ehemaligen Standorte

„kulturMontag“: Kulturwandel in den USA, Bernhard Wengers Spielfilmdebüt im Kino, Ali Cherri im Porträt

Danach: Dokumentation „Architektur macht Schule“ - am 10. Februar um 23.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 10. Februar 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON blickt auf den Kulturwandel in den USA, ausgelöst durch Donald Trumps Wiederwahl, die das Patriarchat erneut erstarken lässt. Die Sendung stellt außerdem das demnächst im Kino startende Spielfilmdebüt des Salzburgers Bernhard Wenger vor - der Filmemacher ist anlässlich des Kinostarts von „Pfau -

Ski-WM Tag 4 im ORF: Wer holt die Medaillen im Super-G der Herren?

Am 7. Februar ab 9.15 Uhr Abfahrtstraining der Damen, ab 10.30 Uhr Herren-Super-G live in ORF 1 Jeden Tag eine weitere Medaillenentscheidung bei der Ski-WM in Saalbach: Weiter geht es am Freitag, dem 7. Februar 2025, mit dem Super-G der Herren. Detaillierte Infos zu den WM-Übertragungen sind unter tv.ORF.at abrufbar. Los geht es allerdings ab 9.15 Uhr live in ORF 1 zunächst mit dem Abschluss-Abfahrtstraining der Damen. Nici Schmidhofer ist einmal mehr mit der Kamera auf der WM-Piste unterwegs, Peter

Ski-WM Tag 3 im ORF: Zweite Medaillen-Entscheidung in Saalbach beim Super-G der Damen

Am 6. Februar ab 9.15 Uhr live in ORF 1; bis zu 636.000 sahen WM-Auftakt im ORF Top-Start für die Ski-WM im ORF: Bis zu 636.000 sahen gestern, am 4. Februar 2025, die erste Medaillenentscheidung samt Eröffnungsfeier in ORF 1. Im Schnitt waren 512.000 Fans bei 41 Prozent Marktanteil (42 bzw. 57 Prozent in den jungen Zielgruppen) live dabei. Bis zu 284.000 sahen die abendliche Premiere des „WM Studios“. Nach einem Tag ohne WM-Rennen geht es am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, bei der Ski-WM in Saalbach mit

Ski-WM Tag 2 im ORF: Die Speed-Damen und -Herren trainieren auf der Abfahrtspiste

Am 5. Februar ab 9.50 Uhr live in ORF 1 Keine Medaillenentscheidung, aber erste Vorfreude auf die WM-Abfahrten, das bringt WM-Tag 2: ORF 1 zeigt von der Alpinen Ski WM Saalbach 2025 bis 16. Februar bekanntlich nicht nur alle Rennen, sondern auch die Trainings live. Am Mittwoch, dem 5. Februar, gehen die Damen zum zweiten Mal und die Herren zum ersten Mal über die WM-Abfahrtspiste am Zwölferkogel. ORF 1 berichtet live ab 9.50 Uhr. Detaillierte Infos zu den WM-Übertragungen sind unter tv.ORF.at abrufbar.

„Teures Pflaster Salzburg“: „Am Schauplatz“ über Wohnungsnot und Reichtum in der Mozartstadt

Am 6. Februar um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der „Am Schauplatz“-Reportage „Teures Pflaster Salzburg“ - zu sehen am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - trifft Beate Haselmayer in der Festspielstadt auf Menschen, die unterschiedlicher gar nicht sein könnten: Eine obdachlose Frau, die in der Nähe des Hauptbahnhofs in einem Zelt lebt. Einen Luxusimmobilienmakler, der um einige Millionen Euro eine historische Villa verkaufen will. Und einen Stadtbeamten, der gegen

Statistik Austria vergibt neue Branchenkennzahlen

Knapp 700 000 Unternehmen erhalten neue ÖNACE-Code Statistik Austria ordnet alle Unternehmen und selbstständig Erwerbstätigen in Österreich je nach ihrer Tätigkeit verschiedenen Wirtschaftszweigen zu und klassifiziert sie nach ÖNACE. Das ist die österreichische Version der europäischen Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten, die in allen EU-Mitgliedstaaten in der Wirtschaftsstatistik verwendet wird, „NACE“ steht für „nomenclature générale des activités économiques dans les communautés européennes“.