Suchbegriff wählen

zentral

Ski-WM Tag 1 im ORF: Mit erster Medaillenentscheidung und Eröffnungsfeier

Abfahrtstraining der Damen ab 10.45 Uhr, Team-Parallel-Bewerb und Eröffnungsfeier ab 14.30 Uhr, „WM-Studio“-Premiere um 18.40 Uhr Das Warten hat ein Ende. Die Vorfreude der Fans war groß, wie die ORF-Rekordreichweiten der vergangenen Tage gezeigt haben. Am Dienstag, dem 4. Februar 2025, startet die Alpine Ski WM Saalbach 2025, ORF 1 überträgt bis 16. Februar insgesamt 70 Stunden und zeigt alle Rennen und Trainings live. Detaillierte Infos sind unter tv.ORF.at abrufbar. Los geht es ab 10.45 Uhr mit dem

HENRI Country House Kitzbühel feiert fulminante Eröffnung

150 Jahre, drei Zeitalter, ein Hotel - Nach der Revitalisierung durch den JP Hospitality Investors Club feierte das Haus mit Prominenten und Gästen seine Eröffnung in der Gamsstadt Wenige Wochen nach der Eröffnung wurde das HENRI Country House Kitzbühel nun letzten Freitag bei einer großen Eröffnungsfeier offiziell eingeweiht - mit prominenten Gästen wie der ehemaligen deutschen Skirennläuferin und Olympiasiegerin Maria Riesch, Sandra Abt (GF AlpenHerz Trachtenmanufaktur), Christian Gries (Eigentümer

AUVA-Kampagne „Gemeinsam sicher digital“ zu Chancen und Risiken digitalisierter Arbeit

Gesund durchs Jahr 2025: Erster Themenschwerpunkt zu New Work, mobilem und hybridem Arbeiten bereits gestartet Ortsunabhängiges Arbeiten, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Automatisierung: Die digitale Vernetzung hat unsere Arbeitswelt bereits grundlegend verändert. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik treiben die Digitalisierung in raschem Tempo weiter voran - diese Veränderungen bringen Chancen, aber auch Herausforderungen für die Sicherheit und Gesundheit bei der

Technology Talks Austria 2025: Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

DIE TECHNOLOGY TALKS AUSTRIA AM 11. UND 12. SEPTEMBER 2025 IM MUSEUMSQUARTIER WIEN STEHEN UNTER DEM MOTTO “BOOSTING COMPETITIVENESS - THE POWER OF RESEARCH AND INNOVATION”. Nach der erfolgreichen Neuauflage der Technologiegespräche 2024 mit mehr als 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen die diesjährigen Technology Talks Austria ganz im Zeichen des Themas „Boosting Competitiveness - The Power of Research and Innovation”, also der zentralen Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die

WKÖ: Europäische Kommission setzt mit „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ richtige Prioritäten, die rasch umgesetzt werden müssen

Empfehlungen der Wirtschaft berücksichtigt – Stärkung der Kapitalmarktunion, Bürokratieabbau sowie sichere und leistbare Energieversorgung zentral für Comeback der Wirtschaft Mit dem „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ hat die Europäische Kommission heute den Rahmen für ihre Arbeit in den nächsten Jahren vorgelegt. „Europa muss den Wettbewerbs-Turbo zünden, damit wir wieder zu unseren internationalen Konkurrenten aufschließen können. Der ‚Kompass für Wettbewerbsfähigkeit‘ identifiziert die richtigen

Blinde Flecken rund um Regierungsverhandlungen: Wohnen, Gesundheit, Kinder, Armut, gerechtes Budget

Armutskonferenz: Sozialen Zusammenhalt und Schutz vor sozialem Absturz als Ziele formulieren „Wir machen den Alltag derer sichtbar, die nicht im Licht stehen. Verstärken die Stimmen, die gewöhnlich überhört werden. Rücken die Themen ins Licht, die sonst im Dunkeln bleiben. Für uns alle ist leistbares Wohnen und ein gutes Gesundheitssystem zentral. Das ist viel zu wenig Thema in der öffentlichen Debatte rund um die Regierungsverhandlungen“, weist Martin Schenk vom Netzwerk Armutskonferenz auf die blinden

Neue Öffi-Verbindung: Stadionbrücke wird fit für die Zukunft!

Ertüchtigung der Brücke für Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 – neue klimafitte Öffi-Verbindung zwischen 3. und 2. Bezirk – Brücke bleibt während Bauarbeiten geöffnet Die Stadt Wien setzt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Zweimillionenstadt: Die Straßenbahnlinie 18 wird über die Stadionbrücke bis zur U2-Station Stadion verlängert und damit eine neue, effiziente und klimafreundliche TOP-Öffi-Verbindung zwischen 3. und 2. Bezirk geschaffen. Bereits ab

IV am Tag der Elementarbildung: Stärkung der frühkindlichen Bildung entscheidender Hebel für die Zukunft

Bundesweites Qualitätsrahmengesetz, Ausbildungsoffensive und nachhaltiges Finanzierungsmodell künftig zentral für hochwertige, flächendeckende Kinderbildung und -betreuung „Hochwertige frühkindliche Bildung ist das Fundament für lebenslanges Lernen, soziale Integration und individuellen Bildungserfolg. Ein qualitativ hochwertiges, ganztägiges, ganzjähriges, flächendeckendes Angebot an frühkindlicher Bildung, sorgt nicht nur für optimale Förderung von Anfang an, sondern ermöglicht Eltern auch einen raschen

2. NÖ Zukunftstag der Baugewerbe: Grund zu leichtem Optimismus – Ruf nach Ankurbelung durch Entlastungen

LH Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Ecker, WKNÖ-Spartenobmann Flicker und WIFO-Direktor Felbermayr übereinstimmend für Stärkung der Baubranche durch weniger Regulierung Innovationen und Perspektiven von und für den Bau in Niederösterreich standen im Zentrum beim 2. NÖ Zukunftstag der Baugewerbe am Messegelände in Tulln. Nach den zuletzt schwierigen Jahren für die Baubranche gebe es nun endlich Grund zu leichtem Optimismus, lautete der Tenor bei einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit

Die Bauwerkserhaltungsspezialisten Hydro-Tech und instakorr werden Teil der HWP Gruppe: HWP jetzt Markt- und Technologieführer der Bauwerk

Die HWP Gruppe heißt zwei neue, bedeutende Unternehmen im Bereich Bauwerkserhaltung zum Jahreswechsel 2025 im Verbund willkommen. HWP freut sich sehr, zwei bedeutende strategische Partnerschaften für unsere Kernsparte Bauwerkserhaltung verkünden zu dürfen. „Mit den Gründern von instakorr, Gregor Gerhard und Armin Faulhaber sowie Hydro-Tech Gründer Jürgen Fritsche, haben wir drei der profiliertesten Unternehmer der Branche für unsere HWP-Gruppe gewinnen können. instakorr, als deutschlandweit marktführendes Unternehmen