Suchbegriff wählen

zentral

Dreiländereck – Die Zukunft ist gesichert!

MIT SOMMER 2025 WERDEN DIE BERGBAHNEN DREILÄNDERECK IN DER REGION VILLACH - FAAKER SEE - OSSIACHER SEE DEN SOMMERBETRIEB WIEDER AUFNEHMEN. DER START IN DIE WINTERSAISON IST FÜR VOR WEIHNACHTEN 2025 GEPLANT. EINHEIMISCHE ÜBERNEHMEN DIE BERGBAHNEN ZU 100 PROZENT. "Ich bin stolz und überglücklich, dass nach langem Bemühen die Zukunft des Dreiländerecks als Ganzjahres-Erlebnisberg gesichert ist", freut sich Arnoldsteins Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch. "Es ist uns gelungen, die bestmögliche Lösung für unser

Sima/Pippal-Leixner: 3 Jahre flächendeckendes Parkpickerl – eine Win-win-Situation für Wien

Pickerl-Ausweitung zeigt Wirkung: mehr Platz für die Wienerinnen und Wiener, für Begrünung, Bäume und neue Radwege Am 1. März jährt sich zum 3. Mal der Jahrestag der Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Wien: Sie wurde auf die Bezirke Donaustadt, Floridsdorf, Hietzing, Liesing und noch nicht bewirtschaftete Teile Simmerings ausgeweitet, das System damit vereinheitlicht. Die Einnahmen der Parkraumbewirtschaftung fließen in den Ausbau der Öffis der 2-Millionenstadt. „Durch diese

ÖVP, NEOS und SPÖ präsentieren Regierungsprogramm, GRAS enttäuscht über fehlende Perspektiven für Studierende

ÖVP, SPÖ und NEOS präsentieren heute ihr Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode Die GRAS ordnet das präsentierte Programm als “beige Flag” ein - neben einigen wichtigen und zukunftssichernden Ansätzen fehlen konkrete Handlungsmaßnahmen und die adäquate Berücksichtigung von Studierenden. WIR FORDERN: KLIMASCHUTZ ALS OBERSTE PRIORITÄT Das geplante Klimagesetz, welches die noch aktive Bundesregierung nicht zustande gebracht hat, begrüßen wir sehr. “Die Klimakrise muss absolute Priorität

SDG Watch Austria begrüßt Sichtbarkeit nachhaltiger Entwicklung im Regierungsprogramm – jetzt Strukturen für Umsetzung stärken!

SDG WATCH AUSTRIA BEGRÜSST DIE VERANKERUNG DER AGENDA 2030 UND DER 17 ZIELE NACHHALTIGER ENTWICKLUNG IM REGIERUNGSPROGRAMM DER NEUEN BUNDESREGIERUNG UND EMPFIEHLT, AUF MECHANISMEN DER RESSORTÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT UND DIE KOOPERATION MIT ZIVILGESELLSCHAFT UND WISSENSCHAFT ZU SETZEN, UM DIE ZIELE SYSTEMATISCH UND LÖSUNGSORIENTIERT UMZUSETZEN. GLEICHZEITIG MAHNT DIE PLATTFORM VORSICHT BEIM BÜROKRATIEABBAU EIN, UM SCHWERWIEGENDE SCHÄDEN AN INHALTLICH SINNVOLLEN STRUKTUREN UND PROZESSEN ZU VERMEIDEN „Das Bekenntnis

KI-Revolution in der Marktanalyse: Gieni AI von Orderfox bietet ab sofort Echtzeit-Reports in Sekundenschnelle

OB KONZERN ODER MITTELSTAND, OB FERTIGUNG, LUFTFAHRT, ENERGIE, ODER HANDEL - UNTERNEHMEN MÜSSEN SICH ZUNEHMEND IM GLOBALEN WETTBEWERB BEHAUPTEN, AUF GEOPOLITISCHE VERÄNDERUNGEN REAGIEREN UND SICH AN DYNAMISCHE MARKTSITUATIONEN ANPASSEN. DIE GUTE NACHRICHT: ORDERFOX SPRENGT MIT SEINER NEUESTEN INNOVATION DIE BISHERIGEN GRENZEN DER MARKTANALYSE UND MARKIERT SOMIT EINEN WENDEPUNKT FÜR DIE MARKTFORSCHUNGSBRANCHE. MIT DER EINFÜHRUNG DES DATAHUBS INNERHALB DES B2B-CHATBOTS GIENI AI PRÄSENTIERT DAS UNTERNEHMEN EINE ZENTRALE

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Landbauer zur Regierungsklausur

Maßnahmen für Sicherheit, Identität, Wirtschaft und Arbeitsplätze Vor etwas mehr als 700 Tagen sei in Niederösterreich das Arbeitsprogramm präsentiert worden, und seitdem mache man „das, was sich die Landsleute von uns erwarten: Wir arbeiten unser Programm Punkt für Punkt konsequent ab und stellen dabei die Interessen und Anliegen der Landsleute in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Montag im Zuge einer Pressekonferenz in Tulln. Gemeinsam mit

teamneunzehn Immobilienmanagement GmbH verstärkt Präsenz in der Steiermark mit neuer Führungsspitze

Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 in der Steiermark, insbesondere in Graz, baut der teamneunzehn-Vertrieb seine regionale Präsenz weiter aus und setzt mit der neuen Leitung des Standorts in der zentral gelegenen Volksgartenstraße 2 ein klares Zeichen für seine Wachstumsstrategie in der Steiermark. Damit festigt das Unternehmen seine Position als führender Immobilienmakler in der Region. Mit Gloria Berger hat seit Jahreswechsel eine versierte Führungspersönlichkeit aus den eigenen Reihen die Leitung des Vertriebs in

Besser Leben im Grätzl: Neugestaltung der Simmeringer Hauptstraße zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße

Raus aus dem Asphalt – das „Tor zu Simmering“ soll begrünt und attraktiviert werden – Befragung der Anrainer*innen bis 26. März 2025 In der ganzen Stadt wird aktuell unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt. Und auch in Simmering tut sich viel. Es entstehen Freiflächen mit Bäumen und neugestaltete Plätze wie der bereits fertige Svetelsky-Platz oder der neugestaltete Enkplatz,- mit zahlreichen neuen Bäumen und Beeten, viel Naturwiese und offenen Rasenflächen. Weiter geht es nun mit der

Weltnaturkonferenz: WWF fordert rasche Einigung bei Finanzierungsfrage

Weltnaturkonfernz COP16 wird in Rom fortgesetzt - Finanzierungsfrage als Knackpunkt - Weltweiter Biodiversitätsverlust bedroht unsere Lebensgrundlagen Anlässlich der Fortsetzung der 16. Weltnaturkonferenz in Rom am 25. Februar fordert der WWF Österreich eine rasche Einigung der Staatengemeinschaft zur Finanzierung des Weltnaturabkommens: “DER MASSIVE RÜCKGANG DER BIODIVERSITÄT WELTWEIT GEFÄHRDET UNSERE LEBENSGRUNDLAGEN. ES IST ALLERHÖCHSTE ZEIT FÜR ECHTE FORTSCHRITTE. ALLES ANDERE WÄRE EINE POLITISCHE

Digitale Lerninhalte für Gastronomie und Hotellerie: praxisnah, flexibel, zukunftsorientiert.

Mehr Lehrberufe, mehr Wissen – wîse up baut digitales Bildungsangebot aus. Nach den ersten drei Lehrberufen - Koch/Köchin, Restaurantfachmann:frau und Hotel- und Gastgewerbeassistent:in - erweitert wîse up sein Angebot um drei weitere Berufskanäle der Hotellerie und Gastronomie: Hotelkaufmann:frau, Hotel- und Restaurantfachmann:frau sowie Gastronomiefachmann:frau. Mit diesen drei- und vierjährigen (Kombi-)Lehrberufen bietet wîse up nun fachspezifische, qualitätsgesicherte und moderne digitale Lerninhalte