Suchbegriff wählen

Zentralfriedhof

Ludwig/Gaál/Schüchner: Ein Gemeindebau für Rudi Edlinger

Bürgermeister Ludwig und Stadt Wien würdigen verdienstvollen Politiker mit Haltung, Herz und Humor „Rudolf Edlinger war ein überzeugender Politiker und ein leidenschaftlicher Wiener. Ob als Stadtrat, Minister oder Präsident – Rudi Edlinger hat vorgezeigt, wie man große Verantwortung trägt und dabei ein Mensch mit Haltung, Herz und Humor bleibt. In all seinen Aufgaben setzte Rudi Edlinger sich für das Gemeinwohl ein – sei es in der Kommunal- oder Bundespolitik, im Fußball oder in seinem

11. Bezirk: Errichtung von zwei neuen Bushaltestellen für die Linien 71B und 73B

Für die neue Buslinie 73B wird in der Etrichstraße in Fahrtrichtung Simmeringer Hauptstraße nach der Kreuzung mit der Svetelskystraße eine Haltestelle errichtet.Die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am Dienstag, dem 11. März, mit den Bauarbeiten. Während der gesamten Baudauer bleibt in Fahrtrichtung Simmeringer Hauptstraße ein Fahrstreifen aufrecht. Die Buslinie 71B wird künftig von Zentralfriedhof 3. Tor über das 9. und 11. Tor bis zum Bahnhof Zentralfriedhof geführt. Dazu wird in der

AVISO – Achtung neue Uhrzeit: Freitag, 9.30 Uhr: Gedenken der SPÖ-Frauen an sozialdemokratische Pionierinnen

Vor dem Internationalen Frauentag werden die SPÖ-Frauen am Freitag, 7. März, im Gedenken an das Wirken der Pionierinnen Rosa Jochmann, Hertha Firnberg, Johanna Dohnal, Barbara Prammer, Sabine Oberhauser und Helga Konrad am Wiener Zentralfriedhof Kränze niederlegen. Vertreter*innen der Medien sind herzlich eingeladen. **** Zeit: Freitag, 7. März 2025, 9.30 Uhr Ort: Wiener Zentralfriedhof, Eingang über Tor 2, Simmeringer Hauptstraße 234-240 (Schluss) ls/lw SPÖ-Bundesorganisation/Pressedienst Telefon:

SPÖ-Termine von 3. März bis 9. März

MONTAG, 3. März 2025 13.00 Uhr Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures nimmt gemeinsam mit der Wiener Stadträtin Kathrin Gaal an der Enthüllung der Pionierinnengalerie im Arkadenhof des Rathauses teil. DIENSTAG, 4. März 2025 18.30 Uhr SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr lädt gemeinsam mit dem Kulturverein „10ter Hieb“ zu einem Abend mit Journalistin und „Frauenfragen“-Podcasterin Mari Lang ins Café Windstill (Reumannplatz 19, 1100 Wien). 19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Zeitenwende“, kuratiert von Cathrin

Am 29. Jänner um 15.00 Uhr: Gedenkgottesdienst für Otto Schenk live in ORF III und auf ORF ON

Davor: „Kultur Heute Spezial“ Am Donnerstag, dem 30. Jänner 2025, wird der am 9. Jänner verstorbene Publikumsliebling Otto Schenk in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof beerdigt. Am Tag davor, am Mittwoch, dem 29. Jänner, findet im Wiener Stephansdom ein Gedenkgottesdienst für den Ausnahmekünstler statt, den ORF III live um 15.00 Uhr übertragen wird. Bereits um 14.30 Uhr blickt Peter Fässlacher in einem „Kultur Heute Spezial“ gemeinsam mit Schauspielerin Julia Stemberger und Kulturjournalist Heinz

Übergabe des deutschen Soldatenfriedhofs an die Republik Österreich

Übergabe des Totenbuchs und Unterzeichnung des Übergabevertrags Rahmen Zeremonie am Beginn des Gedenkjahres In einer feierlichen Zeremonie wurde am 17. Jänner 2025 der deutsche Soldatenfriedhof am Wiener Zentralfriedhof, Gruppe 97, offiziell an die Republik Österreich übergeben. Anwesend waren hochrangige Vertreter beider Länder, um diesem bedeutenden Schritt zur Pflege des gemeinsamen historischen Erbes beizuwohnen. ZWTL.: INTERNATIONALE TEILNEHMER BEI DER ÜBERGABE Die Zeremonie fand im Beisein von

ORF-III-Wochenhighlights: „Rolando Villazón präsentiert: Mozart“ und Schwerpunkt zu Hahnenkammrennen

Weiters: Doku-Premieren „Wiener Vororte“ und „Fernsehen zum Gernsehen“, neue Ausgabe „Red’ ma drüber“ u. v. m. - von 20. bis 26. Jänner Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ über Ballaststoffe und Zucker Die meisten Menschen nehmen zu wenig davon zu sich, doch auch zu viel kann schaden: Die Rede ist von Ballaststoffen. Blähungen, Verstopfungen und sogar Entzündungen können die Folge einer übermäßigen Aufnahme sein. Die Fasern der Salate, Gurken und Früchte, die konsumiert werden, beeinflussen schließlich

Neuer „ivie“-Walk: Neujahrs-Spaziergang mit dem Walzerkönig durch Wien

_DIE WALZERKLÄNGE VON JOHANN STRAUSS SIND BEIM JAHRESWECHSEL IN WIEN NICHT MEHR WEGZUDENKEN. PASSEND DAZU BELEUCHTET DER NEUE „JOHANN STRAUSS WALK“ IN WIENS DESTINATIONS-APP „IVIE“ DAS LEBEN UND SCHAFFEN VON JOHANN STRAUSS SOHN IN WIEN, UMRAHMT VON SEINER UNVERWECHSELBAREN MUSIK. IN RUND DREISSIG MINUTEN FÜHRT ER AN ELF ORTE, WO DER WALZERKÖNIG MUSIZIERT UND GEWOHNT HAT, UND LÖST DAS RÄTSEL UM DIE LOCKEN SEINES PUDELS. DER VOM WIENTOURISMUS ERSTELLTE MUSIKALISCHE SPAZIERGANG STIMMT AUF DAS THEMENJAHR 2025 „KING OF

SP-Ludwig/Novak: Niemals vergessen heißt, jederzeit gegen Faschismus, Rassismus und Antisemitismus aufzutreten!

Immerwährender Auftrag, die freie Demokratie zu wahren und gegen totalitäre und faschistische Tendenzen aufzutreten Unter dem Motto „Niemals vergessen” versammelten sich am 1. November mehr als hundert Sozialdemokrat*innen am Wiener Zentralfriedhof, um im Rahmen des traditionellen Gedenkmarschs der Opfer des Nationalsozialismus und Austrofaschismus zu gedenken. Viele Menschen haben in der Zeit des Nationalsozialismus im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime und durch ihren Kampf für den Erhalt

Johann Strauss 2025 Wien – Programmbuchpräsentation

Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Festjahres startet jetzt! Heute wurde das Programmbuch von Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, durch Festjahr-Intendant Roland Geyer, zusammen mit Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, im Stadtsenatssitzungssaal im Wiener Rathaus präsentiert. 65 Produktionen an rund 250 Spieltagen, mit 40 Partner*innen, mit mehr als 400 Künstler*innen, an 69 Locations, in allen 23 Wiener Bezirken, in 10 Genres bilden das