Suchbegriff wählen

Zentralfriedhof

SPÖ-Frauen gedenken sozialdemokratischer Pionierinnen

Kranzniederlegung zu Ehren von Jochmann, Firnberg, Dohnal, Prammer, Oberhauser Bei einer Kranzniederlegung am Wiener Zentralfriedhof gedachten die SPÖ-Frauen heute sozialdemokratischer Pionierinnen. Das Gedenken zu Ehren von Rosa Jochmann, Hertha Firnberg, Johanna Dohnal, Barbara Prammer und Sabine Oberhauser findet alljährlich rund um den Internationalen Frauentag statt. **** An dem Gedenken nahmen die Zweite Präsidentin des Nationalrates Doris Bures, SPÖ-Frauenvorsitzende, Eva-Maria Holzleitner,

Stadt Wien: Gratis-Periodenprodukte in 25 öffentlichen WC-Anlagen

Gaál/Czernohorszky: „Weiterer wichtiger Schritt gegen Periodenarmut“ Die Stadt Wien setzt einen weiteren Schritt gegen Periodenarmut und bietet ab sofort in 25 öffentlichen WC-Anlagen gratis Periodenprodukte an. „Bei der Frauenbefragung ,Wien, wie sie will‘ haben sich die Wienerinnen kostenlose Periodenprodukte gewünscht. Konkret befinden sich ab sofort in betreuten WC-Anlagen außen oder innen eigene Spender mit Periodenprodukten zur freien Entnahme“, betonen Wiens Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin

SPÖ-Termine von 11. März bis 17. März 2024

DIENSTAG, 12. März 2024: SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr nimmt an einer Reise der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Afrika südlich der Sahara nach Côte d‘Ivoire u Burkina Faso von 12. März bis 17. März 2024 teil. 9.30 Uhr Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler nehmen an der Klubtagung des Wiener SPÖ-Rathausklubs teil (St. Martins Lodge, Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen, Burgenland). 10.30 Uhr Anlässlich der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (11. bis 14.

Bilanzpressekonferenz der Vienna Film Commission für 2023

BILANZPRESSEKONFERENZ DER VIENNA FILM COMMISSION FÜR 2023 Das Drehaufkommen in Wien hat sich 2023 nach den Pandemiejahren endgültig konsolidiert und war schon mit Jahresbeginn beständig im Aufwind. Geschäftsführerin Marijana Stoisits: „Das Vienna Film Incentive und die mit Beginn des Jahres 2023 in Kraft getretenen bundesweiten Filmincentives FISA+ und ÖFI+ haben die Attraktivität des Filmstandortes Wien weiter erhöht und bescherten der Filmwirtschaft in Wien einen enormen Wachstumsschub.“ Abgesehen von den

Friedhofssessions: Livemusik am Wiener Zentralfriedhof

Lisa Schmid, Ernst Molden, Felix Kramer und Der Nino aus Wien werden den Wiener Zentralfriedhof an drei Terminen im Sommer bespielen – und dessen 150. Jubiläum gebührend feiern. In einer Reihe von Open-Air-Konzerten präsentieren Friedhöfe Wien namhafte österreichische Musiker*innen. Das ganzjährige Jubiläumsprogramm rund um den 150. Geburtstag des Wiener Zentralfriedhofs wird durch drei Sommerkonzerte veredelt. Liedermacherin, Kabarettistin und Schauspielerin Lisa Schmid kuratiert das Programm und steht

„Häuser der Ewigkeit“: Neuer Sammelband gibt Einblicke in die Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich

Buchpräsentation im österreichischen Parlament auf Einladung von Nationalratspräsident Sobotka Wien (PK) -"Batej Almin - Häuser der Ewigkeit" lautet der Titel des vom Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus herausgegebenen Sammelbands, der auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka am Donnerstagabend im österreichischen Parlament vorgestellt wurde. Der Bildband beleuchtet die Instandsetzung und Pflege der jüdischen Friedhöfe in Österreich durch den

Ganz Wien in Strauss und Braus

Im Dianabad präsentierte Intendant Roland Geyer erste Inhalte zum Festjahr Johann Strauss 2025 Wien. Im Fokus standen die über vierzig Partner*innen und Institutionen in über zehn Genres, eingebettet in drei Programsäulen (PUR, MIX, OFF). Die Johann.Strauß-Festjahr2025 GmbH ist ein Unternehmen der Wien Holding. Mit Wortmeldungen von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Finanzstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer über das Festjahr wurden die Erwartungen und die Bedeutung der

Bestattung Wien: Gebührender Abschied für Achim Benning im Burgtheater

Beisetzung in einem Ehrengrab der Stadt Wien auf dem Wiener Zentralfriedhof Der am 30. Jänner 2024 im 90. Lebensjahr verstorbene ehemalige Burgtheaterdirektor und Kammerschauspieler Achim Benning wird am 29. Februar im Burgtheater aufgebahrt. Die Öffentlichkeit kann im Zeitraum von 12:15 bis 13:15 auf der Feststiege (Volksgartenseite) Abschied nehmen. Trauerzug rund um das Burgtheater Bestattung Wien GmbH Sigrid Lindmeir Simmeringer Hauptstraße 339, 1110 Wien Mobil: +43 664 884 881 31

Friedhöfe Wien: Urban-Gardening-Angebot wird erweitert

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Friedhöfe Wien und den „Ackerhelden“ geht in die nächste Runde: Ein neuer Gemüsebeet-Standort entsteht am Friedhof Stammersdorf-Zentral. Bereits seit Frühling 2023 bieten Friedhöfe Wien ihren Kund*innen die Möglichkeit, Gemüsebeete auf dem Wiener Zentralfriedhof und dem Friedhof Südwest zu bewirtschaften. Das Projekt hat sich bewährt: Rund 70% der Gartennutzer*innen haben ihr Gemüsebeet auch für 2024 wieder gebucht. Die positive Resonanz auf das Angebot hat die Suche

GRAS: Einen Monat nach dem Terroranschlag auf Israel: Nie Wieder ist Jetzt!

Wer die ansteigende Gefahr für Juden_Jüdinnen ignoriert, macht sich mitschuldig strukturellen Antisemitismus zu befürworten. Vor genau einem Monat, am Morgen des 7. Oktobers 2023 fand in Israel die größte Auslöschung jüdischen Lebens seit der Shoa durch die Terrororganisation Hamas statt. “Dieser brutale Angriff der Hamas auf Israel ist aufs Schärfste zu verurteilen. Wir als GRAS solidarisieren uns mit jeglichen Opfern der Zivilbevölkerung sowie mit allen Jüdinnen_Juden weltweit und gedenken allen