Suchbegriff wählen

Ziegel

Holzbau Austria fordert Holzdeal für Österreich

Nur mit 1,5 Mio. Kubikmeter Holz zu fairen und transparenten Preisen kann die Zukunft von 2.200 KMUs mit 16.000 Mitarbeitern gesichert werden Wien (OTS) - Mit einem dringenden Weckruf an die Politik und alle Partner wenden sich 2.200 unter Holzbau Austria vereinte KMUs mit ihren 16.000 Mitarbeitern. Dazu Obmann Gerhard Kast: „Nur wenn wir jetzt handeln, verhindern wir das Sterben einer ganzen kleinstrukturierten Branche, die gerade im ländlichen Raum fest verankert ist. Mit einem Holzdeal, der 1,5 Mio.

Industrielle Wärmepumpen für eine klimaneutrale europäische Industrie

* AIT präsentiert die Ergebnisse des EU-Forschungsprojekts DryFiciency* In industriellen Anwendungsfällen bei AGRANA, Scanship und Wienerberger erprobt * Nutzung von industrieller Abwärme schafft enormes Potenzial für Energieeffizienz und Reduktion der CO2-Emissionen Am 6. Juli 2021 eröffnete Timur Gül, Head of the Energy Technology Policy Division der International Energy Agency (IEA) die Online-Abschlusskonferenz des fünfjährigen EU-Forschungsprojekts DryFiciency und unterstrich dabei das Potenzial der Industrie,

Wienerberger hebt Nachhaltigkeitsmanagement auf nächstes Level

Wienerberger setzt das erfolgreiche Nachhaltigkeitsprogramm 2020 mit weiteren ehrgeizigen Zielen für 2023 fort * Senkung unserer CO2-Emissionen um 15 % bis 2023 * Neue Produkte sind zu 100 % wiederverwendbar und recycelbar * Biodiversitätsprogramm für alle Standorte * Mehr als 15 % Frauen im Senior Management bis 2023 Wien, 30. Juni 2021 – Mit den ambitionierten Zielen des Nachhaltigkeitsprogramms 2023 will die Wienerberger Gruppe ihren wertschaffenden Wachstumskurs in den kommenden Jahren

EANS-News: Wienerberger hebt Nachhaltigkeitsmanagement auf nächstes Level

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Wienerberger setzt das erfolgreiche Nachhaltigkeitsprogramm 2020 mit weiteren ehrgeizigen Zielen für 2023 fort Forschung/Entwicklung/Unternehmen Wien - * Senkung unserer CO2-Emissionen um 15 % bis 2023 * Neue Produkte sind zu 100 % wiederverwendbar und recycelbar * Biodiversitätsprogramm für alle Standorte * Mehr als 15 % Frauen im Senior Management bis 2023 Wien, 30. Juni 2021 - Mit den ambitionierten Zielen des

„Woche des Waldes“: Nur nachhaltig bewirtschafteter Wald ist aktiver Klimaschutz

Holz kann mehr! Die Land&Forst Betriebe Österreich fordern mehr Wertschätzung für die vielfältigen Leistungen des Waldes und einen fairen Preis für Rundholz. Wien (OTS) - In der Woche des Waldes fordern die Land&Forst Betriebe mehr Wertschätzung für die vielfältigen Leistungen des Waldes und einen fairen Preis für Rundholz. „Wir Waldbesitzer müssen heute fortwährend in die Zukunft und Erhaltung unserer Wälder investieren. Denn Wald und Holz sind wichtige Elemente zur Lösung der Klimakrise, für die

Österreichischer Stahlbaupreis: Die Sieger 2021 stehen fest

Wien (OTS) - Gestern, 06. Mai 2021, wurden die Gewinner des Österreichischen Stahlbaupreises ausgezeichnet. Insgesamt 26 Projekte wurden heuer eingereicht und von einer Fachjury bewertet. Sieger in der Kategorie Hochbau ist das Wiener Unternehmen Waagner Biro steel & glass GmbH mit dem Projekt „Heartspace, University of Sheffield“. In der Kategorie Infrastruktur gewinnt das Linzer Unternehmen MCE GmbH mit dem Projekt „Stadtbahnbrücke Stuttgart“. Der Anerkennungspreis Infrastruktur geht an das Projekt

Mineralische Rohstoffe – die Basis des täglichen Lebens

Für fast alle Gegenstände des täglichen Lebens sind mineralische Rohstoffe die Grundlage. 3100 St. Pölten (OTS) - In Niederösterreich haben sich die industriellen Baustoffhersteller dem Umwelt- und Naturschutz verschrieben. Kurze Transportwege, vernünftige Preise und schonende Gewinnung kommen den Konsumentinnen und Konsumenten zu Gute. Jede Österreicherin und jeder Österreicher benötigt rund 12 Tonnen mineralische Rohstoffe pro Jahr, das sind 33 Kilogramm pro Tag. Ohne Sand, Kies, Naturstein, Mergel,

Fachverband Steine-Keramik: Konjunkturerhebung 2020

Baustoffindustrie mit einem Minus von 3,5% auf EUR 3,58 Mrd. unter Vorjahresniveau Wien (OTS) - Die Entwicklung 2020 erwies sich trotz Pandemie vor allem für die Bauzulieferer konstant robust. Industriezulieferer sind von stärkeren Rückgängen betroffen. Der Ausblick auf 2021 ist verhalten positiv. In dem herausfordernden Jahr 2020 erwirtschaftete die Baustoffbranche einen Umsatz von ca. EUR 3,58 Mrd. Das entspricht einem Verlust von 3,5% gegenüber dem Vorjahr. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen

Initiative Ziegel fordert verpflichtenden Herkunftsnachweis bei Baustoffen

Bevorzugung von Holz bei Förderungen muss gestoppt werden Wien (OTS) - Seit mehr als fünf Jahren fordern wir, die heimischen Ziegelhersteller, einen verpflichtenden Herkunftsnachweis von Baustoffen, da der Ursprung der Rohstoffe als auch die Länge der Transportwege die CO2-Bilanz entscheidend beeinflussen. Aufgrund der aktuellen Medienberichterstattung erneuern wir unsere Forderung: Nachgewiesene Regionalität muss in den Förderungen Berücksichtigung finden. Dies wäre ganz im Sinne der Bioökonomiestrategie

Wiener Stadterneuerungspreis 2020/21: Aufruf zur Projekteinreichung

* Einreichung ab sofort bis einschließlich 24. März 2021 möglich * Im vergangenen Jahr übermittelte Projekte nehmen automatisch an der Vergabe des Wiener Stadterneuerungspreises 2020/21 teil * Prämierung mit dem Wiener „Güteziegel“ in Gold, Silber und Bronze in drei Kategorien am 22. Juni 2021 Die Landesinnung Bau Wien der Wirtschaftskammer Wien lädt ab sofort zur Teilnahme am Wiener Stadterneuerungspreis 2020/21 ein. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Bauausführende mit aktiver Gewerbeberechtigung als auch Planer