Suchbegriff wählen

Ziersdorf

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Götterfunken in Baden bis zur Seitz-Biographie in Krems „Was ist ein schöner Götterfunken?“ nennt sich ein Abend am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden, wo Johannes Leopold Mayer der Frage nachgeht, welche Art von Freude bei Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven besungen wird und wie sie anderswo klingt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Ebenfalls am

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Götterfunken in Baden bis zur Seitz-Biographie in Krems „Was ist ein schöner Götterfunken?“ nennt sich ein Abend am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden, wo Johannes Leopold Mayer der Frage nachgeht, welche Art von Freude bei Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven besungen wird und wie sie anderswo klingt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Ebenfalls am

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von der „Langen Nacht der Tanzstudios“ bis zur „Septemberlese“ Am Samstag, 7. September, veranstaltet der Verband der Tanzstudios zum mittlerweile zweiten Mal in Österreich eine „Lange Nacht der Tanzstudios“. In Niederösterreich sind dabei im enzOrama Tanzstudio in Groß-Enzersdorf, bei Dynami Dance in Maria Enzersdorf, bei ortner4DANCE in Katzelsdorf, im Mel.Dance Tanzstudio in Eschenau, in der BeyondBühne in Baden und bei Aerial Passion in Wiener Neustadt zwischen 16 und 23 Uhr auch Aufführungen vom

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom „Windfänger“ in St. Pölten bis „Coming of Age“ in Tulln Morgen, Donnerstag, 29. August, wird um 18.30 Uhr auf der Dr. Karl Renner-Promenade in St. Pölten der „Windfänger“ des interdisziplinären Breathe Earth Collectives eröffnet: Der aus einem künstlerischen Wettbewerb von Stadt St. Pölten und Land Niederösterreich hervorgegangene Entwurf für den neugestalteten Europaplatz umfasst eine Rotunde mit einem Durchmesser von 13 Metern und rund vier Metern Höhe, die inmitten urbaner Dichte zum Verweilen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Erstaufführungen in Grafenegg bis zu Gipfelklängen in Ybbsitz Die österreichischen Erstaufführungen von „Natures mortes“ von Georg Friedrich Haas sowie von „Strom“ von Enno Poppe sowie Luigi Nonos „La fabbrica illuminata“ umfasst ein Konzert des Tonkünstlers-Orchesters Niederösterreich unter Enno Poppe morgen, Mittwoch, 28. August, ab 19.15 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg. Fortgesetzt wird das Grafenegg Festival am Donnerstag, 29. August, mit einem Richard-Wagner-Programm des Bayreuther

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Militärmusikfestival bis zu vier Sätzen zum Industrieviertel Morgen, Mittwoch, 22., und am Donnerstag, 23. Mai, geht jeweils ab 19 Uhr vor dem Wolkenturm in Grafenegg ein Militärmusikfestival über die Bühne, bei dem die Militärmusik-Kapellen des Österreichischen Bundesheeres u. a. „Stolz auf Niederösterreich“ und „Traum eines österreichischen Reservisten“ von Tristan Schulze zu Gehör bringen. Am Samstag, 25. Mai, folgt ab 18.30 Uhr im Auditorium ein Konzert des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich

ISPA-Forum 2024: Gamechanger für die Glasfaser?

Bei ihrer Fachtagung machte die ISPA den Gigabit Infrastructure Act (GIA) und seine Bedeutung für die Telekommunikationsbranche in Österreich zum Thema. Unter dem Titel „Gamechanger für die Glasfaser? Was der Gigabit Infrastructure Act (GIA) für die Telekommunikationsbranche in Österreich bedeutet“ diskutierten Experten aus dem In- und Ausland über das Potenzial des GIA für den Glasfaser-Ausbau und was in der Umsetzung nötig ist, um es voll auszuschöpfen. „Der Glasfaserausbau könnte schneller vorangehen“,

Theater, Kabarett, Lesungen und eine Dauerperformance

Von Clemens J. Setz in Krems bis zu Andrea Cusumano in Mistelbach Unter dem Titel „Das Kafkaeske in den Künsten“ widmet das Kremser Archiv der Zeitgenossen am Mittwoch, 15., und Donnerstag, 16. Mai, an der Universität für Weiterbildung in Krems Franz Kafka zu dessen 100. Todestag eine wissenschaftliche Tagung. Am Mittwoch, 15. Mai, liest dabei Clemens J. Setz ab 19 Uhr bei freiem Eintritt in der Campus Hall der Universität aus Kafkas Erzählung „Die Sorge des Hausvaters“ und spricht über dessen Bedeutung