Suchbegriff wählen

Ziersdorf

Österreichs Gewerbe und Handwerk gratuliert den frisch gekürten Staatsmeister:innen!

WKÖ-Scheichelbauer-Schuster: „Starke Beteiligung an AustrianSkills zeigt, wie sehr berufliche Qualifikation geschätzt wird“ Am Sonntag ging in Salzburg das Finale von AustrianSkills, den Staatsmeisterschaften der Berufe 2023, über die Bühne: Mehr als 300 Jungfachkräfte zeigten an drei herausfordernden Wettbewerbstagen in 29 Berufen, was in ihnen steckt. Und das vor den Augen von tausenden Besucher:innen im Salzburger Messezentrum.  Schon davor hatten Bewerbe in Wels, Altmünster und Wiener Neustadt

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom „Tagebuch Slam“ bis „I Really Liked You Piggyboy“ St.Pölten (OTS) - Am Mittwoch, 15. November, zu Leopoldi, wird ab 19.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten beim „Tagebuch Slam“ wieder aus Original-Tagebüchern gelesen; durch den Abend führt die Poetry-Slammerin Diana Köhle. Nähere Informationen unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Am Donnerstag, 16. November, wird ab 19 Uhr im Literaturhaus NÖ in Krems/Stein der Horaz gewidmete Band der Reihe „Dichter:innen im Fokus“ vorgestellt,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Beethoven Philharmonie in Baden bis zum Jazzcafé in Traiskirchen St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 8. November, spielt die Beethoven Philharmonie unter Tomàs Grau ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden „Un-Vergängliches“: Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre „Das Märchen von der schönen Melusine“, Franz Schuberts Arpeggione-Sonate für Violoncello und Streichorchester sowie Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92. Karten beim Congress Casino Baden unter 02252/44496-444, e-mail

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Wenn Widerstand zur Pflicht wird“ bis „Schreib. Nein, schreib nicht!“ St.Pölten (OTS) - Im Rahmen der Reihe „Erzählte Geschichte für Schulen“ ist morgen, Mittwoch, 8. November, ab 10 Uhr Käthe Sasso zu Gast im Museum Niederösterreich in St. Pölten und erzählt unter dem Motto „Wenn Widerstand zur Pflicht wird" über ihr Leben im Widerstand sowie in mehreren Arbeits- und Konzentrationslagern in der NS-Zeit. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/908090-998, e-mail anmeldung@museumnoe.at und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Austrian Jazz Harp Project bis „Kabarette die Operette“ St.Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, 19. Oktober, spielt das Austrian Jazz Harp Project beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden Jazz-Standards, Latin-Jazz sowie Eigenkompositionen zeitgenössischer österreichischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker. Beginn ist um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at. Im

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Literatursalon in Wolkersdorf bis zum Tagebuch Slam in Baden St.Pölten (OTS) - Am Mittwoch, 11. Oktober, öffnet auf Schloss Wolkersdorf wieder ein Literatursalon seine Pforten, in dem diesmal die Poetry-Slammerin, Rapperin und Spoken-Word-Performerin Mieze Medusa ab 19 Uhr nicht nur performen, sondern auch – u. a. aus ihrem jüngsten Roman „Was über Frauen geredet wird“ – lesen wird. Nähere Informationen und Karten unter 0699/81305489, e-mail info@forumwolkersdorf.net und www.forumwolkersdorf.net. Im

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Fanny Hensel-Mendelssohn in Bruck an der Leitha bis zu Alexander Goebel in St. Pölten St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 4. Oktober, präsentiert die Sopranistin Ekaterina Doss-Hayetskaya, begleitet von Peter Doss am Klavier, ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha einen Liederabend mit Werken von Fanny Hensel-Mendelssohn, der Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Nähere Informationen und Karten unter 0664/8370482, e-mail office@kultur-bruck.at und www.kultur-bruck.at. Ebenfalls

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von der „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ in St. Pölten bis „Das Picknick“ in Mistelbach St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 27. September, liest Jaroslav Rudiš ab 20 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten aus seinem Buch „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“, einer Ode an die Schönheit des langsamen und nachhaltigen Reisens. Am Donnerstag, 28. September, gibt es ab 19.30 Uhr einen weiteren Termin im Cinema Paradiso Baden. Nähere Informationen und Karten für St. Pölten unter 02742/21400 und

Festival „Allegro Vivo“ heuer unter dem Motto „Metamorphosen“

50 Konzerte an 25 Spielorten ab 4. August St.Pölten (OTS) - Zum mittlerweile 45. Mal findet heuer das Kammermusikfestival „Allegro Vivo“ statt, das diesmal dem Leitthema „Metamorphosen“ folgt und unter der künstlerischen Leitung von Vahid Khadem-Missagh 50 Konzerte an 25 Spielorten, den schönsten Stiften, Burgen und Schlössern vornehmlich des Waldviertels, umfasst. Parallel zu den Konzerten geht auch wieder in Horn die Sommerakademie mit mehr als 60 Kursen und Workshops für über 500 Teilnehmende über die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Beethoven Frühling“ bis „aufhOHRchen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 7. Juni, setzt der „Beethoven Frühling 2023“ sein Programm im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt fort, wo ab 19.30 Uhr das Trio Klavis mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Eigenkompositionen zu hören sein wird; dazu rezitiert Sophie Aujesky Texte von Peter Turrini. Schloss Wasserhof in Gneixendorf bei Krems bietet dann am Freitag, 9. Juni, ab 19 Uhr den Rahmen für das Aureum Saxophon Quartett und seine