Suchbegriff wählen

Zillingdorf

Klimaschutz zum Mitmachen: Wien Energie startet Sonnenpaket-Verkauf für neues Bürger*innen-Solarkraftwerk

Wiener*innen können Sonnenpakete für Photovoltaik-Anlage in Zillingdorf (NÖ) erwerben – Rendite steigt mit Sonnenstrom-Erzeugung Heute startet Wien Energie mit dem Verkauf der Sonnenpakete für das Bürger*innen-Solarkraftwerk in Zillingdorf (Niederösterreich). Das Solarkraftwerk besteht aus 12.500 Modulen und wird jährlich über neun Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren - das entspricht umgerechnet dem jährlichen Strombedarf von rund 2600 österreichischen Durchschnittshaushalten. Interessierte

Ausbildung mit Zukunft: Aktuell 64 Lehrlinge in NÖ Pflegezentren

LR Teschl-Hofmeister: Praxisnahe und auf die Lehrbedürfnisse der Auszubildenden abgestimmte Ausbildung Die NÖ Kliniken und Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren bieten nicht nur wohnortnahe Jobs mit zahlreichen Angeboten für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern setzen auch auf die Ausbildung junger Menschen.  „In den NÖ Pflege- und Betreuungszentren erfolgt die Ausbildung praxisnah und auf die jeweiligen Lernbedürfnisse der Auszubildenden abgestimmt. Dabei ist eine Lehre in der Verwaltung als

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Aus der Gesellschaft, für die Gesellschaft: Jagd erbringt Leistungen, die allen zugutekommen

Tag der Jagd: Unter dem Motto „Ein Stück von Niederösterreich“ startet NÖ Jagdverband Plakatkampagne und zeigt Leistungen der Jagd für Biodiversität und Wildtiergesundheit auf. St. Pölten (OTS) - Jägerinnen und Jäger übernehmen Verantwortung für wildlebende Tiere, indem sie Lebensräume entwickeln und die Wildtiergesundheit sichern. Diese Leistungen kommen in großem Umfang auch der Gesellschaft zugute und machen das Handwerk Jagd zu einem Stück von Niederösterreich. Anlässlich des Tags der Jagd am 15. Mai

Unser Trinkwasser muss besser geschützt werden!

Bahnbrechendes Urteil des EuGH: Öffentliche Wasserversorger können den Schutz des Grundwassers vor hohen Nitrateinträgen einfordern! Eisenstadt (OTS) - In einem Umweltverfahren des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland (WLV) vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) wurde ein europaweit wirksamer Riesenerfolg für den Schutz unseres Grundwassers erzielt. Mitbeteiligte waren ein Biolandwirt aus Lichtenwörth und die Marktgemeinde Zillingdorf. Im Zuge des Verfahrens ging es schwerpunktmäßig

Marktgemeinde Zillingdorf eröffnet Kindergarten und „Kindernest“

LR Teschl-Hofmeister gratuliert zu den neuen Betreuungseinrichtungen St. Pölten (OTS/NLK) - In der Marktgemeinde Zillingdorf fand kürzlich im Beisein von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Eröffnung des neuen dreigruppigen Kindergartens und der neuen Tagesbetreuungseinrichtung „Kindernest“ statt. „Pünktlich zum kommenden Start des neuen Schul- und Kindergartenjahres darf ich die neue Einrichtung für eröffnet erklären und wünsche dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg in

W-LAN Förderung der EU: 22 Gemeinden in NÖ erhielten Zuschlag für kostenlose WiFi-Hotspots

Eichtinger: Wichtige Digital-Förderung für ländlichen Raum St. Pölten (OTS/NLK) - Die EU-Initiative „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses WLAN-Angebot verfügbar ist. Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im Wert von 15.000 Euro, um Gemeinden und Städten bei der Einrichtung von WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen zu

NÖ Landesjagdverband: 50 Jahre Wildökoland-Aktion in NÖ

Landesjagdverband startet in neue Förderperiode – Aufruf an Jäger und Grundbesitzer Wien (OTS) - Mit neuem Schwung startet der Niederösterreichische Landesjagdverband gemeinsam mit dem Land NÖ und der EVN als Projektpartner ins 51ste Jahr der seit 1967 erfolgreichen Aktion Wildökoland: „Wir wollen den Lebensraum für Wildtiere in Niederösterreich ausbauen und langfristig sichern,“ erklärt dazu Landesjägermeister Dipl. Ing. Josef Pröll. Dazu fördere der Niederösterreichische Landesjagdverband seit nur mehr