Suchbegriff wählen

Zirl

ÖAMTC: Letztes Semesterferien-Wochenende

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Am kommenden Wochenende gehen auch in Oberösterreich und der Steiermark die Semesterferien zu Ende. Auch ein Großteil der Tschechen und Slowaken fahren nach Hause. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle zwischen Golling und Werfen sein. Anfahrtszeiten von

ÖAMTC: Sehr starkes Reisewochenende steht bevor

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Das kommende Wochenende wird erneut im Zeichen des Urlauberschichtwechsels stehen. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland enden, in Oberösterreich und der Steiermark beginnen die Semesterferien. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle

ÖAMTC: Stauschwerpunkte Tirol, Salzburg, Ennstal

Urlauberschichtwechsel voll im Gang Der Reiseverkehr in die bzw. aus den Skigebieten führte Samstagvormittag, 8. Februar, zu den erwarteten Staus vor allem in Westösterreich. Die Schwerpunkte lagen laut ÖAMTC in Tirol, Salzburg und im steirischen Ennstal. Bis zu einer Stunde mussten sich Autofahrende in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A1) vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen in beiden Richtungen gedulden. Zwtl.: Staustrecken Tirol A12, Inntal Autobahn, Richtung Deutschland, ab Kirchbichl

Kogler: „Der Ehrenamtspreis 2024 würdigt das unverzichtbare Ehrenamt im Sport“

Sportministerium zeichnet ehrenamtliche Sportfunktionär:innen am Tag des Sports aus Das Sportministerium verleiht heuer zum zweiten Mal den Ehrenamtspreis, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionär:innen auszuzeichnen. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: „Ehrenamtliche sind die tragende und unverzichtbare Säule des Sports in unserem Land. Sie stärken mit ihrem Einsatz in den Sportverein den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die Bandbreite an

ÖAMTC: Rückreise am letzten Drücker

Airpower24 in Zeltweg, European Bike Week am Faakersee Airpower24 in Zeltweg, European Bike Week am Faakersee „Die Rückreise am letzten Drücker wird die Transitrouten in Richtung Norden noch einmal füllen. Die letzten Bayern und Westösterreicher müssen jetzt knapp vor Schulbeginn wieder heim. Besonders an den Grenzen rechnen wir mit langen Wartezeiten“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. „In Richtung Süden geht es da zwar um einiges entspannter zu, für viele fängt aber, wie wir auch am

ÖAMTC: Urlauberschichtwechsel

Starker Reise- und Rückreiseverkehr, Gefahrenstelle auf der A10 „Wie gehabt, erwarten wir Verzögerungen auf den Transitrouten vor allem in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Dabei wird sich der Verkehrsstrom der Rückreisenden mit dem der Hinreisenden langsam angleichen. „Wir verzeichneten schon an den letzten Wochenenden überraschend starken Heimreiseverkehr für diese Zeit“, so der ÖAMTC.  Auf der Achse München - Salzburg - Villach -

ÖAMTC: Reiseverkehr hat das Wochenende fest im Griff

Zweite Reisewelle aus Bayern und Baden-Württemberg, Rückreise wird stärker Wien (OTS) - Der Reiseverkehr wird nach Erfahrung der ÖAMTC-Expert:innen auch dieses Wochenende fest im Griff haben. Richtung Süden wird eine zweite Reisewelle aus Bayern und Baden-Württemberg erwartet, aber auch die Rückreise Richtung Norden wird immer stärker werden. Besonders betroffen werden Tirol, Salzburg, Oberösterreich und die Steiermark sein. Hauptbelastet wird nach der Einschätzung des ÖAMTC wie gewohnt die Achse München

Höhepunkt im Sommerreiseverkehr: Ö3-Verkehrsprognose (26. bis 28.7.)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten in Bayern die Ferien, in Baden-Württemberg bereits am Donnerstag. Traditionell sorgt dieses Wochenende für den Höhepunkt im Sommerreiseverkehr. Die Ö3-Verkehrsredaktion erwartet die ersten Staus bereits in der Nacht auf Samstag. Höhepunkt bis Samstagmittag Die Besonderheit am Ferienbeginn in Bayern ist, dass die Reisewelle am Samstag früher als sonst durch Österreich rollt. Die ersten Staus werden sich bereits in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden bilden, speziell auf

ÖAMTC: Staus im Reiseverkehr (+ Grafik)

Sensibler Bereich A10: Thalers übernehmen (Sie) Wien (OTS) - „Erfahrungsgemäß steigert sich das Verkehrsaufkommen im Laufe der ersten Ferienwochen bis zu den stärksten Wochenenden Ende Juli-Anfang August“, erklärt ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler. „Weiters haben wir über die Jahre beobachtet, dass deutsche Fußballfans Großveranstaltungen wie die EM eher im Heimatland anschauen. Das Ausscheiden der Nationalmannschaft wird am Wochenende einen zusätzlichen Reiseschub auslösen.“ Herbert Thaler wird am

ÖAMTC: Staus im Reiseverkehr werden dichter (+ Grafik)

Ferienbeginn West-, Südösterreich und Nordrhein-Westfalen, Großveranstaltungen Wien (OTS) - Mit dem Ferienbeginn in Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, in Nordrhein-Westfalen sowie in Teilen der Niederlande wird der Reiseverkehr auf den Transitrouten Richtung Süden zunehmen, wissen die ÖAMTC-Expert:innen. Wo sind Verzögerungen unbedingt einzuplanen?  -A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalm Tunnel, in den Baustellenbereichen Inzersdorf - Klaus sowie