Suchbegriff wählen

Zirl

Petitionsausschuss startete mit Hearing von Bürger:innen

Vier Vertreter:innen von Initiativen argumentierten ihre Anliegen, 43 weitere standen auf der Tagesordnung Im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen fand ein Hearing statt. Die Vertreter:innen von Initiativen rund um ein Kindertherapiezentrum, Pflege, Luftqualität an Schulen und Gebrauchshundesport argumentierten ihre Anliegen vor den Abgeordneten. Die Parteien konnten im Vorhinein je eine Petition oder Bürgerinitiative dafür auswählen. UNTERSTÜTZUNG FÜR KINDERTHERAPIEZENTRUM IN BAD RADKERSBURG

ÖAMTC: Verlängertes Wochenende bringt Staus

Ende der Pfingstferien in Deutschland, zahlreiche Veranstaltungen Wien (OTS) - Die Rückreisewelle zum Ende der Pfingstferien nach Bayern und Baden-Württemberg wird sich vor allem am Samstag bemerkbar machen. Zahlreiche Nord-Süd-Verbindungen sowie Grenzstellen werden überlastet sein, sind sich die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen einig. Bereits ab Mittwochnachmittag werden sich österreichische Kurzurlauber auf den Weg Richtung obere Adria oder Südtirol machen, auf den Ausfallsstraßen in den Städten muss daher

ÖAMTC: Starker Ausflugsverkehr am Pfingstwochenende (+Grafik)

Reiselust auf Rekordniveau, Staustrecken im Überblick, Abfahrtssperren in Salzburg und Tirol aktiviert, Stauberater Herbert Thaler im Einsatz Wien (OTS) - “Das Pfingstwochenende ist eines der stärksten Reisewochenenden im Jahr, viele Urlauber:innen aus Deutschland, aber auch aus Österreich, werden insbesondere Ausflugsziele in Richtung Adria ansteuern. Auch das ÖAMTC-Reisemonitoring ergab heuer eine besonders hohe Reiselust. Somit rechnen wir mit einem überdurchschnittlich hohem Verkehrsaufkommen”, so die

ÖAMTC: Rückreise aus den Skigebieten hat eingesetzt

Zahlreiche Staus rund um Ferienorte Wien (OTS) - Auch am dritten Wochenende der Semesterferien standen viele Urlaubende im Stau, berichtete der ÖAMTC am Samstagvormittag. Während es im Osten Österreichs recht ruhig war, bildeten sich im Westen teilweise beträchtliche Staus. Speziell das Ferienende der Bayern machte sich auf Österreichs Straßen bemerkbar. So bildeten sich auf dem Weg Richtung Fernpass (B179) bereits auf der Mieminger Straße (B189) Staus ab Tarrenz bzw. Dormitz, auf der Seefelder Straße

Fachtagungen des Lebenswelt Heim Bundesverbandes zur „Pflegelehre“ und weiteren Wegen zur Fachkräftesicherung

Der Lebenswelt Heim Bundesverband vertritt rund 650 Pflegeheime in ganz Österreich. Da ist es nicht nur wichtig, vom eigenen Standort aus Vernetzungsarbeit zu leisten, sondern es ist auch wesentlich, dort hinzukommen, wo die Dienstleistung der Alten- und Pflegeheime passiert und wo die handelnden Personen tätig werden. Daher reist der Bundesverband im Zuge seiner Fachtagungen durch das Land und bringt aktuelle Themen in Form von Fachinputs, Diskussionen und Erfahrungsaustausch zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

ÖAMTC: Staus im Reiseverkehr auch am Sonntag

Unfälle, defekte Fahrzeuge, Baustellen Wien (OTS) - Auch am Sonntag kamen die Reisekolonnen immer wieder zum Erliegen. Unfälle, defekte Fahrzeuge, Überlastung und Baustellen führten in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich und in der Steiermark nach Beobachtung der ÖAMTC-Expert:innen zu Staus und langen Verzögerungen. Wegen der baustellenbedingten Sperre des Arlbergtunnels kamen Autofahrende auf der Arlbergstraße (B197) von St. Anton bis zum Pass zeitweise nur langsam voran. In Tirol waren die

Sommerreiseverkehr erreicht Höhepunkt: Ö3-Verkehrsprognose (28. bis 30. Juli)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten Bayern und Baden-Württemberg in die Ferien - damit wird der Sommerreiseverkehr dieses Wochenende den Höhepunkt erreichen. Die Ö3-Verkehrsredaktion erwartet die Hauptreisewelle in der Nacht von Freitag auf Samstag. Die Besonderheit am Ferienbeginn in Bayern ist, dass die Reisewelle am Samstag früher als sonst durch Österreich rollt. Die ersten Staus werden sich bereits in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden bilden, speziell auf der Tauernautobahn Richtung Villach. Der

„Orientierung“: Missbrauch in Tiroler Heimen – Reaktionen auf Forschungsbericht

Am 11. Dezember um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 11. Dezember 2022, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Missbrauch in Tiroler Heimen: Reaktionen auf Forschungsbericht Die Wissenschafterin Ina Friedman und der Wissenschafter Friedrich Stepanek setzen sich in ihrem neuen Forschungsbericht mit Missbrauch und Misshandlung in konfessionellen Heimen in Tirol seit 1945 bis in die 1980er Jahre auseinander. Der Bericht ist Teil

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ vom 2. Dezember 2022 von Peter Nindler „Noch gibt es Mauern des Schweigens“

Der Missbrauch in kirchlichen Heimen ist Teil eines dunklen Kapitels in der Tiroler Sozialgeschichte. Mit wissenschaftlicher Aufarbeitung und Einordnung wird jetzt der Blick zurück geschärft. Auch die Kirche muss mit diesem Tabu endlich brechen. Es ist ein erschütterndes, aber vor allem wissenschaftlich aufgearbeitetes Zeugnis über die Tiroler Sozialgeschichte nach 1945. Weil versucht wird, das Unvorstellbare vorstellbar zu machen, wie es im 400 Seiten umfassenden Forschungsbericht über die „Fremdunterbringung in

Ferien in Bayern starten – Höhepunkt im Reiseverkehr wird erwartet! Die Ö3-Verkehrsprognose (29. bis 31. Juli)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten in Bayern die Ferien, in Baden-Württemberg bereits am Donnerstag. Traditionell sorgt dieses Wochenende alljährlich für den Höhepunkt im Sommerreiseverkehr. Hauptreisewelle in der Nacht von Freitag auf Samstag Die Besonderheit am Ferienbeginn in Bayern ist, dass die Reisewelle am Samstag früher als sonst durch Österreich rollt. Die ersten Staus werden sich bereits in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden bilden, speziell auf der Tauernautobahn Richtung Villach. Der