Suchbegriff wählen

Zoglauer

Ehemaliger ORF-Kulturjournalist Franz Zoglauer verstorben

ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl: „Herber Verlust für die gesamte Kulturszene“ Wien (OTS) - Der Kulturjournalist und langjährige ORF-Kulturredakteur Franz Zoglauer ist vergangenes Wochenende im Alter von 74 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem ORF im Jahr 2009 moderierte der gebürtige Wiener, der dem Unternehmen seit 1973 angehörte, Sendungen wie das „Kulturjournal“, gestaltete Beiträge und führte zahlreiche Interviews mit prominenten Künstlerinnen und Künstlern

Neu: Auszeichnung für hervorragenden Journalismus im Gedenken an Claus Gatterer

Wien/Bozen/Sexten (OTS) - Heute wurde im Presseclub Concordia die „Auszeichnung für hervorragenden Journalismus im Gedenken an Claus Gatterer“ vorgestellt. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert, wird von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol finanziert, vom Presseclub Concordia und der Michael Gaismair Gesellschaft Bozen verliehen und von Claus Gatterers Heimatgemeinde Sexten unterstützt. Die Auszeichnung ist dem Südtiroler Journalisten, Historiker, Schriftsteller und Dokumentarfilmer Claus Gatterer gewidmet.

„Betongold der Alpen“: „Am Schauplatz“-Reportage über den Bauboom in Österreichs Bergen und die Rolle der Politik

Am 19. November um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In den österreichischen Alpen entstehen immer mehr Luxusimmobilien für Reiche – die besten Lagen werden verbaut. Ein Ferienhaus oder Chalet steht vor allem bei vermögenden EU-Bürgerinnen und -Bürgern hoch im Kurs. Gekauft wird nicht, um dort länger zu wohnen, es geht vor allem um eine möglichst gewinnbringende Investition. Obwohl das gesetzliche Limit an Zweitwohnsitzen in vielen österreichischen Gemeinden längst überschritten ist, wird vor allem in der

„Am Schauplatz“: „Corona – eine große Verschwörung?“

Wie die Corona-Pandemie absurde Mythen befeuert und zur Gefahr für den Rechtsstaat wird – am 15. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Seit Monaten gehen Menschen in ganz Österreich auf die Straße, um zu demonstrieren. Auf ihren Transparenten wird das Impfen abgelehnt und behauptet, dass Corona nicht mehr als eine Grippe ist. Viele glauben, dass gerade eine große Weltverschwörung stattfindet, ein globales faschistisches System etabliert werde soll. Und manche sind sich sogar sicher, dass die Erde eine

„Kampf um den See“: „Am Schauplatz“ zeigt, wie Österreichs schönste Plätze zu Spekulationsobjekten werden

Am 3. September um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Immobilien an österreichischen Seen sind beliebter denn je. Vor allem an den prestigeträchtigsten Gewässern, dem Wörthersee und dem Attersee, gehören die ersten Reihen längst Millionären aus aller Welt. Freie Seezugänge für die Öffentlichkeit sind kaum noch vorhanden. Gebaut wird mittlerweile aber auch in der zweiten und der dritten Reihe. Quadratmeterpreise bis zu 20.000 Euro sind keine Seltenheit. Die schönsten Plätze des Landes sind zu

„Wo das Schnitzel herkommt“ – „Am Schauplatz“ dokumentiert, warum die die Herkunft von Billigfleisch oft verschwiegen wird

Am 18. Juni um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Das Wiener Schnitzel gilt als die Lieblingsspeise der Österreicherinnen und Österreicher. Das Original muss vom Kalb sein. Wer aber in einem der vielen Wirtshäuser des Landes ein Schnitzel bestellt, bekommt in den meisten Fällen Kalbfleisch aus den Niederlanden auf den Teller. Eine Realität, die nur wenigen bewusst und bekannt ist. Aus gutem Grund. Die österreichische Gastronomie wehrt sich seit vielen Jahren dagegen offenzulegen, wo all die Millionen Rinder,

ORF im November 2019: 30,1 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Wien (OTS) - Im November 2019 erreichte die ORF-Sendergruppe einen Marktanteil von 30,1 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,804 Millionen Seherinnen und Sehern, das entspricht 50,5 Prozent der TV-Bevölkerung. Weitere Key-Facts zum November 2019 ORF 1: 1,821 Millionen Seher/innen (7,2 Prozent Marktanteil), ORF 2: 3,048 Millionen Seher/innen (20,3 Prozent MA), ORF 1 und ORF 2 gesamt: 27,5 Prozent MA, ORF-Sendergruppe in Kernzone (17.00 bis 23.00 Uhr): 33,6 Prozent MA Die zehn Topreichweiten: „Bundesland heute“ (4.

„Geld versetzt Berge“: „Am Schauplatz“-Reportage über immer mehr Luxusimmobilien in den österreichischen Alpen

Am 21. November um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In den österreichischen Alpen entstehen immer mehr Luxusimmobilien für Reiche – die besten Lagen werden verbaut. Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Geld versetzt Berge“ – zu sehen am Donnerstag, dem 21. November 2019, um 21.05 Uhr in ORF 2 – war Nora Zoglauer im Salzburger Pinzgau unterwegs. Ein Ferienhaus oder ein Chalet in den österreichischen Alpen steht vor allem bei reichen EU-Bürgerinnen und -Bürgern hoch im Kurs. Aber nicht um dort länger zu

ETRON bringt deutsche Kassen sicher zum Klingeln

Wien (OTS) - Kassensysteme müssen in Deutschland ab 1. Jänner 2020 manipulationssicher sein. ETRON bietet hier passende Lösungen an, die sich schon am österreichischen Markt bei mehr als 6.000 Kunden bewährt haben. Für den Markteintritt in Deutschland und den Ausbau des Vertriebsnetzwerkes setzt ETRON ab 4. November auf Crowdfunding mit Conda und prognostiziert für Investoren eine Rendite von bis zu 29 % p.a. Der Handel in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung. Zwei Millionen Kassensysteme müssen bis

„Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2019“ ausgeschreiben

Ende der Einreichfrist ist 30. September 2019, 24.00 Uhr. Wien (OTS) - Der Österreichische Journalisten Club schreibt den „Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2019“ in den Kategorien Print, Radio, Fernsehen, Online und für investigativen Journalismus aus. Vorschläge für Preisträger können alle Mitglieder des Österreichischen Journalisten Clubs, als auch Redaktionen aller Print, Online- und Funkmedien in Österreich, sowie alle österreichischen Journalistinnen und Journalisten einreichen. Ende der