Suchbegriff wählen

Zoll

HZA-OS: Osnabrücker Zöllner überführen Koksschmuggler; Drogen im Wert von rund 139.000 Euro sichergestellt

Osnabrück (ots) - 2.000 Gramm Kokain im Wert von rund 139.000 Euro entdeckten Osnabrücker Zöllner am Abend des 19. August 2020 bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der Autobahn A 30 in einem zuvor aus den Niederlanden eingereisten PKW. Der Fahrer gab an, beruflich in den Niederlanden gewesen zu sein, um Kunden für Baumaschinentransporte anzuwerben. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinte er. Die Ermittler verließen sich aber nicht auf die Aussage des

HZA-RO: Mehr als eine Tonne gefälschter Markenbekleidung aufgehalten

Rosenheim, Bad Reichenhall (ots) - Zollbeamte beim Zollamt Bad Reichenhall-Autobahn haben einen Schmuggelversuch von über einer Tonne gefälschter Markenbekleidung verhindern können. Die Zöllner fanden in einem Lkw insgesamt 2300 Stück Bekleidung, die aus der Türkei kommend an einen Empfänger in Deutschland hätten geliefert werden sollen. Schon beim Öffnen der ersten Kartons war den Zöllnern klar, dass es sich um Fälschungen handeln dürfte. Völlig unsortiert und ohne die oft aufwendigen Verpackungen von

HZA-M: Münchner Zoll deckt illegale Beschäftigung auf

München (ots) - Zehn serbische Bauarbeiter wurden von Zöllnern der Finanzkontrolle Schwarzarbeit auf einer Münchner Großbaustelle am 06.08.2020 verhaftet. Auf einer Baustelle im Stadtgebiet München wurden zehn serbische Staatsangehörige ohne gültigen Aufenthaltstitel bzw. ohne Visum beim Arbeiten angetroffen. Die Arbeitnehmer, die für eine Elektroinstallationsfirma aus Serbien im Rahmen eines Werkvertrags bereits seit Anfang des Jahres tätig waren, hatten lediglich befristete Arbeitsvisa bis 30.06.2020. Trotz

HZA-KA: Zoll warnt vor neuer Betrugsmasche: Gefälschte Briefe, E-Mails und Fake-Anrufe

Karlsruhe (ots) - Das Hauptzollamt Karlsruhe warnt aus aktuellem Anlass vor drei neuen Betrugsmaschen von Kriminellen, die sich als deutsche Zollbehörde ausgeben. Wie gehen die Täter dabei vor? E-Mails Der Zoll wurde jüngst von aufmerksamen Bürgern darauf hingewiesen, dass betrügerische Emails mit angeblichem Zollabsender in Umlauf seien. Per E-Mail werden Zahlungen von Zoll und Steuern unter der Nutzung von anonymen Prepaid-Zahlungsdienstleistern angefordert. Die deutsche Zollverwaltung fordert niemals die

HZA-LA: Zoll warnt eindringlich vor Betrügern Derzeitig werden drei Betrugsmaschen von Kriminellen angewandt, die sich als deutsche…

Landshut (ots) - E-Mail Aktuell sind betrügerische Emails mit angeblichem Zollabsender in Umlauf. Per E-Mail werden Zahlungen von Zoll und Steuern unter der Nutzung von anonymen Prepaid-Zahlungsdienstleistern angefordert. Die deutsche Zollverwaltung fordert niemals die Zahlung von Einfuhrabgaben über Prepaid-Zahlungsdienstleister an! Anrufe (Spoofing) Auch werden zur Zeit gehäuft Personen in der gesamten Bundesrepublik von Betrügern angerufen, die für Ihre Bandansage mit Zahlungsaufforderung den Telefonnummernblock

HZA-DO: Illegaler Aufenthalt und illegale Beschäftigung aufgedeckt / Zoll nimmt Küchenhilfe fest

Bochum (ots) - Am 18. August 2020 überprüften Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Dortmund eine Pizzeria in Bochum. Während der Kontrolle gerieten ein Inder und ein Pakistani in den Fokus der Beamten. Sie wurden im Betrieb als Küchenhilfen beschäftigt. Zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit im Bundesgebiet benötigen Drittstaatsangehörige einen dazu berechtigenden Aufenthaltstitel. Der 24 - jährige Inder befand sich in einem laufenden Asylverfahren, die Erwerbstätigkeit war ihm nicht gestattet. Er

HZA-M: Zoll zieht zwei Eimer voll Dopingmittel aus dem Verkehr

München (ots) - 6 Kilogramm verschiedener Dopingmittel haben Münchner Flughafenzöllner im Juni und Juli in zwei Eimern aus Bulgarien entdeckt. Die Zöllner kontrollierten zwei Eimer, deren Inhalt als "Flash Chlor Granulates" deklariert waren. Bei der Durchsicht der Behältnisse stellten die Beamten verschiedene Dopingmittel fest. "Hauptsächlich handelt es sich hierbei um das bekannte Testosteron, welches an einen privaten Empfänger nach Irland geschickt werden sollte", berichtet Marie Müller, Pressesprecherin des

FIU-Jahresbericht 2019: Erneut erheblich mehr Verdachtsmeldungen/ Im Nicht-Finanzsektor melden Glücksspielanbieter am meisten

Bonn/ Köln (ots) - Mit der Veröffentlichung des FIU-Jahresberichts zieht die FIU Bilanz und stellt für das Jahr 2019 mit insgesamt 114.914 eingegangenen Verdachtsmeldungen einen starken Anstieg um fast 49 % gegenüber dem Vorjahr fest. Damit gingen rund 37.500 mehr Verdachtsmeldungen ein als im Jahr 2018. Insgesamt betrachtet hat sich das jährliche Meldeaufkommen in Deutschland seit 2009 fast verzwölffacht, was die kontinuierliche Sensibilisierung der nach dem Geldwäschegesetz Verpflichteten sowie die fortschreitende

Zoll warnt eindringlich vor Betrügern/ Neue gefälschte E-Mails im Umlauf

Bonn (ots) - Aktuell häufen sich beim Zoll Hinweise von aufmerksamen Bürgern, dass betrügerische E-Mails mit der Absenderadresse eines Postdienstleisters in Umlauf sind. Per E-Mail werden Zahlungen von Zoll und Steuern unter Nutzung von anonymen Prepaid-Zahlungsdienstleistern angefordert. Der Betreff der E-Mails lautet "Fwd: Paketbenachrichtigung: REGIONAL CUSTOMS DIRECTORATE", die angegebene Paketverfolgungsnummer lautet immer "RS20201990654791". "Die deutsche Zollverwaltung fordert niemals die Zahlung von

HZA-HH: Ja ist denn bald schon Weihnachten? // Zollamt Hamburg beschlagnahmt bei Sommerhitze Weihnachtsartikel

Hamburg (ots) - Bei hochsommerlichen Temperaturen mit über 30 Grad Celsius fällt es schwer, an Weihnachten zu denken. Anders beim Zollamt Hamburg: Dort hat die Abfertigung von Weihnachtsartikeln Hochkonjunktur. Die Beamtinnen und Beamten haben in den letzten Wochen diverse Weihnachtsmänner, Baumkugeln, Plastikweihnachtsbäume mit Kunstschnee und Schoko-Adventskalender zur Einfuhr abgefertigt. 1.966 Stück aus China stammende LED-Lichterketten finden allerdings nicht mehr den direkten Weg in die deutschen Geschäfte. Sie